0人評分過此書

Kunstmarkt und Kunstbetrieb in Rom (1750–1850)

出版社
出版日期
2019/01/14
閱讀格式
EPUB
書籍分類
學科分類
ISBN
9783110621891

本館館藏

借閱規則
當前可使用人數 30
借閱天數 14
線上看 0
借閱中 0
選擇分享方式

推薦本館採購書籍

您可以將喜歡的電子書推薦給圖書館,圖書館會參考讀者意見進行採購

讀者資料
圖書館
* 姓名
* 身分
系所
* E-mail
※ 我們會寄送一份副本至您填寫的Email中
電話
※ 電話格式為 區碼+電話號碼(ex. 0229235151)/ 手機格式為 0900111111
* 請輸入驗證碼
Rom erlebte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts tiefgreifende politische Umbrüche und ökonomische Krisen. Gleichzeitig prägte es als Kunstmetropole wie kein anderer Ort die europäischen Künstler und Kunstszene sowie den Kunstmarkt zwischen Klassizismus und Romantik. Hier studierten die jungen Maler, Bildhauer und Architekten antike und nachantike Kunstobjekte. Sie bildeten sich bei den zeitgenössischen Künstlern fort und nahmen im gegenseitigen Austausch kreativ Impulse auf. Auf dem in Europa rasch an Bedeutung gewinnenden freien Kunstmarkt trieb gerade der schier unerschöpfliche römische Sekundärmarkt (Handel mit Kunstobjekten, die sich auf dem Markt befinden), zu dem auch der Handel mit Antiken gehörte, auch den Primärmarkt (Handel mit „atelierfrischen“ Objekten) an. Der Tagungsband nimmt dieses lebendige und pulsierende Kunstgeschehen in den Blick. Er untersucht Produzenten, Agenten, Verkäufer und Käufer, widmet sich Verhandlungen um Preis und Wert und stellt auch die Frage nach dem Einfluss von Künstlern und Käufern auf die Produktion und Rezeption von Werken Bildender Kunst.
  • Cover
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Kunstmarkt und Kunstbetrieb in Rom in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – eine Hinführung
  • Fra tutela e mercato. Johann Joachim Winckelmann Commissario alle Antichità e Belle Arti
  • „Rome … to say the Truth. Seems to be in a most Tottering State“. The Contrasting Fortunes of Some British Artist-Dealers, 1797–1805
  • Die Kunstverkäufe des römischen Adels. Eine Basis neuer europäischer Sammlungen
  • L’atelier di Carlo Albacini tra collezionismo e mercato
  • Durand’sche Preise. Archäologie zwischen Wissenschaft und Kunstmarkt im Rom der 1830 er Jahre
  • Mehr als ein Sammler. König Ludwig I. von Bayern und die Korona der Kunst
  • Winckelmann und die Kunstkäufe Ludwigs I. von Bayern
  • Martin von Wagner (1777–1858). Ein Bildhauer und Maler im Dienst König Ludwigs I. von Bayern als Kenner und Käufer von Gemälden
  • Der Kunstagent und sein Netzwerk. Johann Martin von Wagner in Rom
  • „… so bringen wir noch in Hannover so viel zusammen, um den Geschmack zu wecken“. August Kestner als Kunstkenner und Sammler in Rom (1817–1853)
  • „Prima di partire“. Orte, Akteure und Strategien des römischen Ausstellungswesens (1750–1840)
  • Franz Ludwig Catels Engagement für die deutsche Künstlerschaft in Rom und die Gründung des Pio Istituto Catel
  • Personen- und Ortsregister
    • 1 Personen
    • 2 Orte
  • 出版地 德國
  • 語言 德文

評分與評論

請登入後再留言與評分
幫助
您好,請問需要甚麼幫助呢?
使用指南

客服專線:0800-000-747

服務時間:週一至週五 AM 09:00~PM 06:00

loading